Proteinriegel für Muskelaufbau: Warum die meisten Proteinriegel nicht sinnvoll sind

Unter Fitnessbegeisterten sind Proteinriegel äußerst beliebt. Man bekommt sie in jeder Drogerie, und sie sind daher praktisch, schnell zu konsumieren und versprechen einen hohen Proteinanteil, der für das Muskelwachstum essenziell ist. Aber sind Proteinriegel wirklich gut für den Muskelaufbau?

In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, ob Proteinriegel sinnvoll sind und klären auf, warum viele Vegetarier aus Unwissenheit mit ihrem Eiweißriegelkonsum gegen ihre Prinzipien handeln. 

Was ist Kollagen und warum ist es in Proteinriegeln?

Liest man sich die Inhaltsliste auf der Rückseite von Riegeln durch, fällt einem ein Inhaltsstoff sehr oft ins Auge, nämlich Kollagen. Als Hauptbestandteil von Haut, Knochen und Gelenken spielt das Strukturprotein Kollagen eine wichtige Rolle in unserem Körper. Es wird oft zu Proteinriegeln hinzugefügt, um den Proteingehalt zu erhöhen. Da sie außerdem nicht bitter schmecken, sind sie in Getränken oder auch Riegeln, weit verbreitet.1 

Dies mag auf den ersten Blick als eine gute Proteinquelle erscheinen, doch tatsächlich ist Kollagen ein unvollständiges Protein, da es nicht alle neun essentiellen Aminosäuren enthält, die der Körper nicht selbst produzieren kann. Insbesondere fehlt Kollagen die essentielle Aminosäure Tryptophan, wodurch es per Definition nicht als vollständiges Protein gelten kann.2 Diese Eigenschaft macht Kollagen für den Muskelaufbau ineffizient.

Kollagen in Proteinriegeln: Für den Muskelaufbau ungeeignet und als Nahrungsergänzungsmittel umstritten

Und was sagt die Wissenschaft? Aktuelle Forschungen belegen, dass Kollagen für den Muskelaufbau weniger effektiv ist.3 Oftmals wird dann behauptet, dass Kollagen aber immerhin gut für Haut und Knochen sein soll und somit trotzdem seine Berechtigung hat. Aufgrund unzureichender wissenschaftlicher Belege hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Wirksamkeit von Kollagen bezüglich Hautstruktur und Gelenksgesundheit nicht bestätigt.4

Warum sind viele Proteinriegel nicht vegetarisch?

Die Herkunft von Kollagen erklärt auch, warum viele Proteinriegel nicht vegetarisch sind. Kollagen wird aus Schlachtabfällen gewonnen, häufig von Schweinen. Für Menschen, die sich aus ethischen, gesundheitlichen oder religiösen Gründen vegetarisch ernähren, sind solche Proteinriegel keine Option. Viele Konsumenten sind sich dessen jedoch nicht bewusst. Während eine vegetarische Auszeichnung bei Fruchtgummis längst Standard ist, wird bei Proteinriegeln oft nicht darauf geachtet. 

Die optimale Zusammensetzung eines Proteinriegels

Für den optimalen Muskelaufbau oder die bestmögliche Fettverbrennung sollte ein Proteinriegel frei von Kollagen sein und stattdessen hochwertige Proteinquellen wie Molkenprotein oder eine Kombination aus pflanzliche Alternativen enthalten. Diese enthalten alle EAAs und fördern die Proteinsynthese effektiv.

Ein qualitativ hochwertiger Proteinriegel sollte zudem mindestens 15 bis 20 Gramm Protein enthalten, idealerweise ergänzt durch etwa 3 Gramm der Schlüsselaminosäure Leucin, um die Proteinsynthese zu maximieren.5 Ein Blick auf die Kalorienzusammensetzung ist ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass der Riegel ein günstiges Kalorien-Protein-Verhältnis bietet und nicht unnötig Fette und Zucker enthält. Ansonsten ist der teure Kauf von Proteinriegeln eher unsinnig und man kann sich auch gleich einen handelsüblichen Schokoriegel kaufen.

Fazit

Obwohl Proteinriegel eine praktische Option zur Deckung des täglichen Proteinbedarfs darstellen, empfiehlt es sich, ihre Zusammensetzung sorgfältig zu prüfen. Proteinriegel, die Kollagen enthalten, sind nicht nur weniger wirksam für den Muskelaufbau, sondern können auch für Vegetarier und manche Religionsgruppen ungeeignet sein. Achte beim nächsten Kauf eines Proteinriegels also am besten darauf, einen Riegel zu wählen, der hochwertige Proteinquellen enthält und frei von Kollagen ist, um den Muskelaufbau optimal zu unterstützen.

Hast du noch Fragen? Benötigst du Hilfe, um deine Ziele zu erreichen? Melde dich bei mir uns lass uns gleich starten!

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch!
Name
  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Kollagen-Hydrolysat ↩︎
  2. https://www.amymyersmd.com/article/is-collagen-a-complete-protein ↩︎
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35042187/ ↩︎
  4. https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/kollagendrinks-fuer-die-schoenheit-beauty-aus-der-buechse-47417
    ↩︎
  5. https://www.silverbackprotein.nl/wp-content/uploads/2017/03/Optimal-protein-intake-to-build-muscle.pdf ↩︎
Visited 114 times, 1 visit(s) today